WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN MEINE ZUCHTHUNDE ERFÜLLENJederZuchthund,derimDDVe.V.tätigseinmöchte,brauchtbestimmteUntersuchungen.Diesedienendazu,erblichbedingteGrunderkrankungenauszuschließen,dieeranseine Nachkommen weitergeben könnte.AEPDieAEP(akustischevoziertePotenziale)isteinwichtigerBestandteileinergutenundseriösenZuchtstätte.AbeinemAltervonfrühestens4WochenkönnenWelpenAEPuntersucht werden. In der Regel erfolgt die Untersuchung jedoch zwischen der sechsten und siebten Lebenswoche, da die Welpen für die Identifikation gleichzeitig gechipt werden.UmeineAEPdurchführenzukönnen,mussderWelpesediertwerdend.h.derWelpewirdschlafengelegt.VorherwerdenHerzundLungeordentlichabgehört,umgesundheitliche RisikofaktorendurchdieSedierungausschließenzukönnen.OhneSedierungisteine AEPnurschwerstmöglich,daihmElektrodenindieHautgepiekstwerden,ähnlichwiebeieiner Akkupunktur.DurchKlickgeräuschedieausÖhrstöpselnkommenwirddiejeweiligeHirnwellegemessen.EinWelpewirddieseUntersuchungkaumohneSedierungübersichergehen lassen zumal die Hirnwellen sich in einem ruhigen Fluss befinden müssen um den genauen Ausschlag der Hirnwelle auf das Klickgeräusch messen zu können.NachMessungbeiderGehörgängewirdderWelpegechiptundbekommtdie“Hallo-wach-Spritze”mitdemdasNarkosemittelaufgehobenwird.IstderWelpeeinigermaßenwachsollte erinseinZuhausegebrachtwerden,woeringewohnterundstressfreierUmgebungden“aufregenden Tag”verdauenkann. Als AuswertungbekommtderZüchterdie AEPKurvenmit, auf denen das Resultat noch einmal schriftlich vermerkt wird. HDDiesogenannteHüftgelenksdysplasie(HD)isteineangeboreneErkrankungderHüfte,beiwelcherdieFormundLagedesHüftgelenkesverändertist,sodassdiesenichtzu100% ineinanderpassen.AufGrunddergenetischenVererbungderHüftgelenksdysplasieistesdieAufgabedesZüchtersunddesVereineseineVerpaarungmitdiesemGesichtspunkt gewissenhaftzubeurteilen.AusdiesemGrundgestattenwirinunseremVerbandnurdieVerpaarungvonZuchttierenmitHD-AHüftenoderdieVerpaarungeinerHD-BHüftemit einer HD - A Hüfte, Hunde mit einer HD - C oder gar einer HD - D werden nicht zur Zucht zugelassen.EDDieEllenbogengelenksdysplasie(ED)isteinchronischverlaufenderKrankheitskomplexdesEllenbogengelenksschnellwüchsigerHunderassen.DieEDstellteinevererbte EntwicklungsstörungdeswachsendenSkelettsdar.HohesKörpermassewachstumundFütterungsfehlersindweiterebegünstigende(prädisponierende)Faktoren.DieEDbeginntin derspätenWachstumsphasebeivierbisachtMonatealtenJungtierenmiteinerschmerzhaftenVeränderungdesGelenksunddergelenkbildendenKnochenteile(Osteoarthrose)mit Lahmheit.DerBewegungsumfangdesEllenbogengelenksisteingeschränkt.FrühzeichensindSteifigkeitamMorgenodernachRuhepausen.DieKrankheitschreitetlebenslangfort und ist nicht heilbar, eine weitgehende Schmerzfreiheit kann aber in vielen Fällen erreicht werden. AuchwennderDalmatinernichteinmalansatzweisesostarkbetroffenistwieandereHunderassen,möchtenwirgarnichterstriskierenmitdaranerkranktenHundenzuzüchten. Demensprechend ist die ED im DDV e.V. ebenfalls eine Pflichtuntersuchung.OCD*DieOsteochondrodysplasie(OCD)isteineErkrankungamBewegungsapparatdesHundes,welcheprimärimBereichderSchultergelenke,aberauchanEllenbogen-,Knie-und Sprunggelenkenauftritt.AlstypischeWachstumserkrankungbeschränktsichihr„Tätigkeitsfeld“aufdasunreifeSkelettheranwachsenderHunde.BedingtdurcheineStörungdes KnorpelwachstumskommteszueinerkritischenKnorpelverdickung.HierdurchkönnentiefereSchichtendesKnorpelsnichtmehrausreichendernährtwerden,wasletztendlichzum AbsterbendesKnorpelsführt.DieservordemviertenLebensmonatbeginnendeProzessgehthäufigeinhermitstarkenSchmerzenundführti.d.R.zwischendemsechstenund achtenLebensmonatzuLahmheitundsteifemGang.UmdieserKrankheitindenNachkommenunsererZüchtergarnichterstaufkommenzulassen,müssenalleZuchthundeaufdie etwaige Vererbbarkeit untersucht werden. FERAGEN DOGCHECK 4.0*ImDDVe.V.istesPflicht,einkomplettesDNAScreeningerstellenzulassen.HierzuistesfürjedenZüchtererforderlich,sichvonFERAGENeinTestkitzusendenzulassen,undvon einemTierarztderWahldurchführenundanFERAGENeinsendenzulassen.BeimDOGCHECK4.0werdenbiszu220Erkrankungen,FellfarbenundFellbeschaffenheitengetestet. Ohne dieses Screening wird im DDV e.V. kein Hund zur Zucht zugelassen. FERAGEN DLA HAPLOTYPENBESTIMMUNG*Um zu gewährleisten, dass den Nachkommen unserer Zuchttiere die größt mögliche genetische Vielfalt und ein starkes Immunsystem mitgegeben wird, ist die Haplotypenbestimmungebenfalls Pflicht. Die Haplotypenbestimmung nimmt einen wesentlichen Teil der Verpaarungsplanung ein.FERAGEN GENOMISCHER IK*Die Testung des genomischen Inzuchtkoeffizienten ist im DDV ebenfalls Pflicht, da nur dieser den korrekten Inzuchtwert des jeweiligen Zuchttieres anzeigt. *OCD, DOGCHECK, DLA und IK wird mittels eines einmaligen Backenabstrichs getestet. Allen Vereinsmitgliedern wird ein Komplettpaket mit Vereins/Züchterrabatt von FERAGEN zuteil.